Die Ausbildung war Industriekaufmann in einem Stahlwerk. Gleich danach ging's in den dortigen Verkauf. Ende der 70er habe ich das Material gewechselt: Verkauf von NE-Metallen (Messing, Bronze etc) in Form von Drähten. 86 - 88 für die Firma in die USA gegangen und wieder zurück gekommen. War eine gute Zeit, aber USA war nichts für mich bis zum Ende aller Tage. Bis 94 war ich in dieser Firma, dann habe ich mich selbstständig gemacht. So richtig von zu hause aus mit meiner damaligen Frau.
Ich bin immer noch selbstständig, immer noch im gleichen Metier und jetzt hat meine Bude schon 9 Leute beschäftigt. So ist's gegangen. Es sollte nie größer werden und kam dann anders. So wie es aussieht, kommen noch 2 Leute in diesem Jahr dazu. Aber es macht auch wirklich viel Freude, mit den Kollegen, den Lieferanten und Kunden zu arbeiten. Ich glaube, Kaufmann ist schon mein Wunschberuf, den ich mir erfüllt habe.
rika
1972 Abitur
1973 – 1978 Studium Lehramt Grund- und Hauptschule,
fachliche Schwerpunkte: Deutsche Sprache und Kommunikationswissenschaften, Geografie, Politik und Geschichte, Kunsterziehung.
Erstes Staatsexamen, wegen Nichteignung für diesen Beruf Aufgabe der Ausbildung nach Referendarjahr
dazwischen und danach wechselnde Arbeitsstellen in zahlreichen gewerblichen Berufen (Metallindustrie, Chemie/Kunsstoff, Papierverarbeitung, 5 Jahre Kraftfahrer, 3 Jahre Bau) und abgebrochene Umschulung zum Offsetdrucker
weder Wehr- noch Zivildienst
nebenher Selbststudium in Wirtschaftskunde, politischer Ökonomie und angewandter Philosophie sowie mehreren Fremdsprachen.
1984 – 1989 Mitinhaber einer Mitfahrzentrale mit Reisebüro
seit 1990 Handelsvertreter und Kundendienstmonteur (Maschinenbau, KFZ-Werkstattausrüstung, Wartung, Instandsetzung + Sicherheitsprüfungen von Hebebühnen u.a. Werkstattgeräten)
Gelegentlich Nebentätigkeit mit Werbung und grafischer Gestaltung, Übersetzungen und technischer Redaktion (Verfassung von Betriebsanleitungen usw. für Maschinen, Werkzeug u.ä.)
suche immer Aufträge für
- Übersetzungen (Deutsch, Englisch, Schwedisch, Niederländisch, Fachgebiete Maschinenbau, KFZ, Bau, u.a., Geschichte, Politik, Gesellschaftswissenschaften, Handel, Verlagswesen, Kulturbetrieb)
- technische Redaktion (Druckvorlagenherstellung / DTP), Journalismus
- Reiseverantaltung, Tourismus
würde gerne auch mein Hobby Musik auf halbprofessioneller Ebene betreiben (Volksmusik, Mittelaltermusik, Kabarett + Kleinkunst)
Liebe Grüße
Triona
Moin Moin aus Hamburg,
habe Maler & Lackierer gelernt, was ich bis 1988 noch tat.
Anschlißend machte ich eine Umschulung als Berufskraftfahrer/in, war dann 3 Jahre Selbständiger Transportunternehmer im Hamburger Hafen Schwerpunkt Container.
1991 trat ich beim NDR in Hamburg als Berufskraftfahrerin ein wo ich heute noch in der Aussen Produktion tätig bin.
Und hoffe! das auch noch bis zur Rente.....grins
Busserl
Lana Wynonna
hallo mädels,dann will ich mich mal nicht drücken und schreiben was ich gelernt habe bzw welche abschlüsse ich habe. gelernt habe ich strassenbau,dann umgeschult aus gesundheitlichen gründen auf berufskraftfahrer im internationalen frnverkehr,dann weiterbildung zum baumaschinen führer,kranführer,call-center-agent,und nun noch den beruf der nageldesignerin.natüürlich alle mit abschluss.liebe grüße katrin
Ich machs mal ganz kurz,
von der Ausbildung her, hat es was mit Blumen und dann noch mit Speditionen zu tun.
Heute - eigene Cheffin in kleiner Firma mit ein paar Mitarbeitern.
... Tassja
Hallo aus Wien,
einer Ingenieurin ist nichts schwör, oder so.
Ausbildung Bauingenieur, Tätigkeit als leitender Ingenieur in einem großen Ingenieurbüro
Christa
Schließe mich als Wienerin einer Wienerin an:
Matura --> Hauptuni (Theater-, Film- und Medienwissenschaft) --> Werbe Akademie (Marktkommunikation) --> nun als fertige Marktkommunikateuse/Werbefachfrau in einer Berliner Werbeagentur in der Kreation tätig
Ich bin gelernte Kauffrau im Einzelhandel Lebensmittel bereich, allerdings da dieses nur noch aus Körperlicher arbeit besteht. Bin ich den Arbeitgebern mit meinen 3 Angeboren Herzfehlern nicht gut genug und seit 2005 Arbeitslos.
Bei mir passt eigentlich nichts ins Bild einer Transsexuellen.
Obwohl ich schon früh von meinem "Anderssein" wusste, habe ich ein Leben lang versucht es zu kaschieren und typisch Männlich zu wirken und es auch im Berufsleben darzustellen
Ich habe direkt nach der Schulzeit eine Lehre zum Karosseriebauer absolviert, und bin anschließend für 12 Jahre in die Bundeswehr eingetreten.
Seit Ende meiner Dienstzeit als Soldat bis heute (16,5 Jahre) bin ich verbeamteter Staatsdiener des Landes Niedersachsen und bin im Justizvollzugsdienst tätig.
LG Bettina
Nochmals ein Hallo aus Wien,
also ich im Zuge meines Stammtisches, der seit 2004 existiert, habe ich viele Mädels kennnengelernt und mich auch nach dem jeweiligen Beruf erkundigt.
Daher weiss ich, es gibt keinerlei Tendenz, keinesfalls zur künstlerischen freien Richtung, ganz im Gegenteil, sehr viele Techniker, Mitarbeiter des Bundesheeres, Handwerker usw, aber kein Künstler, (kein Friseur, entschuldigung) gibt.
lg Christa