Hallo zusammen
Ein Zeitungsartikel hat mich heute sehr betroffen gemacht.
Ein junger Mann in Saudi Arabien hat wohl Videos von sich in´s Web gestellt, wo er Damenwäsche trägt. Jetzt wurde er verurteilt wegen Homosexualität und "Imitierens einer Frau". Die Strafe liegt bei 500 Peitschenhieben und 5 Jahren Gefängnis. Die Hiebe werden wohl freundlicherweise SO verteilt, daß man sie dann doch überlebt! Man möchte manchmal nicht glauben, daß man im 21. Jahrhundert lebt!
Bussi
Julia
Guten Morgen, alle zusammen. (ich hoffe, dass die Einleitung als Überschrift reicht)
In Saudi-Arabien (und auch in anderen Ländern) sind die kulturellen Hintergründe und die religiösen Ansichten ganz anders als bei uns.
In Deutschland und vielen anderen Industrieländern ist die Toleranz (oder die Gleichgültigkeit) gegenüber anderen Verhaltensweisen wesentlich größer.
Katja
Nicht ganz, denn ich kenne das ein oder andere Land, in welchem die Bevölkerung in puncto Transsexualität weiter ist als Deutschland.
Ganz davon abgesehen finde ich ohnehin, dass sich dieser Staat immer mehr zur Bananenrepublik entwickelt. :D
Man möchte manchmal nicht glauben, daß man im 21. Jahrhundert lebt!
Tut man in Saudi-Arabien auch nicht. Von der Gesellschaft her ist das Mittelalter, insbesondere den Frauen gegenüber.
Wer sich dafür interessiert, mag das Buch "Ich, Prinzessin aus dem Hause Al Saud" lesen. Da werden noch schlimmere Ereignisse geschildert als im obigen Text erwähnt.
Den oben erwähnten Zeitungsartikel findet man u. A. hier:
http://www.n-tv.de/politik/Grausames-Urteil-gegen-Saudi-article1885736.html
von zwangsbehandlung mit testosteron bei MzF-TS in Saudiarabien hab ich auch schon mal gelesen.
obs stimmt kann ich nicht abschätzen, und wie oft es vorkommt, daß eine damit vor gericht kommt, auch nicht.
aber ganz aus der welt gegriffen wirds wahrscheinl nicht sein.
körperstrafenurteile nach scharia (zb hand ab für diebe) wird dort ja heutzutage auch in "modernen" krankenhäusern vollzogen.
liebe grüße
triona
Wer sich dafür interessiert, mag das Buch "Ich, Prinzessin aus dem Hause Al Saud" lesen. Da werden noch schlimmere Ereignisse geschildert als im obigen Text erwähnt.
Hmm, dieses Buch ist schon sowas von Asbach-Uralt... Das Buch erschien zum ersten mal um 1990 herum. Allerdilngs haben sich die Dinge, über die geschrieben wurde, nicht allzuviel geändert.
Trotz allem würde eher "Die Girls von Riad" empfehlen. Das ist vom Stand her einfach aktueller (erschienen 2007).
Noch ein kleiner Nachtrag:
http://www.brigitte.de/gesellschaft/politik-gesellschaft/rajaa-alsanea-559915/
Gewalt ist also die Lösung. Traurig sehr traurig :((
Johanna schrieb:Wer sich dafür interessiert, mag das Buch "Ich, Prinzessin aus dem Hause Al Saud" lesen. Da werden noch schlimmere Ereignisse geschildert als im obigen Text erwähnt.
Hmm, dieses Buch ist schon sowas von Asbach-Uralt... Das Buch erschien zum ersten mal um 1990 herum. Allerdilngs haben sich die Dinge, über die geschrieben wurde, nicht allzuviel geändert.
Eine bewegende Geschichte ist auch nach zwanzig Jahren noch eine bewegende Geschichte, und sie ist gut lesbar. Es handelt sich nicht um eine Analyse der aktuellen Zustände in Saudi-Arabien, sondern schlichtweg um eine Autobiographie.
Es gibt mittlerweile einen zweiten Band, der deutlich jünger ist. Nach Klappentext muss die Autorin erleben, dass sich ihr eigenes schlimmes Schicksa bei ihren Töchtern wiederholt. Den zweiten Band kenne ich aber nicht, daher kann ich keine Empfehlung dazu abgeben.
Solche Strafen schrecken aber von T* ab. Hätte lieber brav Mann bleiben sollen, dann wäre ich jetzt nicht sozial total erledigt durch die vermeintliche Scheintoleranz in diesem Land (de fact Berufsverbot und Strafe durch Verarmung und Nichtteilhabe).