Die folgende email (inkl. Link) habe ich gestern Abend erhalten:
Liebe Leute!
Normal gibts keine Kettenmails, doch DIESES THEMA ist von immenser Bedeutung und kann - auch wenn es haarsträubend und unglaublich klingt - enorme Auswirkungen auf das tägliche Internet-Verhalten jedes einzelnen unter euch haben.
Lest euch genau durch, was sich hierzulande gerade Unglaubliches anbahnt und handelt, bevor es zu spät ist.
Fast jeder ist betroffen, und jeder sollte es sovielen Menschen wie nur möglich weiter erzählen!
Ihr meint diese email klingt evtl. ein "bisschen drastisch"? Allerdings ist sie das leider nicht!
Nehmt Euch bitte wirklich mal ein paar Minuten Zeit und lest die geplanten Neuerungen zum 01.01.11 durch. Da kann einen wirklich nicht nur "ein bisschen" Angst und Bange werden (...im Übrigen würde dieses neue Gesetz dann auch diese Website hier betreffen!).
Also von daher: bitte macht mit und stimmt GEGEN den neuen Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV)!
Greetings,
die Sandra
Mal einen doch recht ernst gemeinten Kommentar dazu von mir:
1. Dieses Gesetz existiert schon in einer entsprechenden Ausführung (wird ja auch im Blog deines Links beschrieben).
2. Wird gnadenlos bereits von den Google - und Yahoo - Suchmaschienen praktiziert (Sperrung von ehemals freien Seiten wegen "angeblichen Verstpßes gegen deutsches Recht")
3. Wird ebendfalls von YouTube praktiziert (Massenhaftes Löschen von ehemals freien Beiträgen wegen "angeblichen Verstpßes gegen deutsches Recht")
Also wozu dann diese schwachsinnige neue Gesetzesänderung?
Muß ich nun meine private Website als "nicht Jugendgefärdent - für jedermann allzeit Zugänglich" markieren?
Würde dazu gern auch mal andere Meinungen hören.
Rafaela
Ich denke mal, bei normalen privaten Homepages dürfte das kein Problem sein. Auch nicht, wenn man sich da als Transe in diversen Outfits präsentiert. Solange keine Geschlechtsteile oder mehr gezeigt werden. Sonst wäre auch jeder OTTO-Katalog oder das Schaufenster der Erotik-Boutique jugengefährdend.
Was anderes ist es bei Foren wie diesem. Hier könnten Störer dann absichtlich pornographische Inhalte (das können auch Texte sein) einstellen oder verlinken. Das erhöht dann für die Administratoren den Aufwand bei der Kontrolle. Im Zweifel droht sonst eine Abmahnung.
Für kommerzielle Anbieter gibt es wettbewerbsrechtliche Probleme. Wenn sie ihre Seiten nicht "freiwillig" kennzeichnen, haben sie Nachteile, weil sie von Nutzern als unseriös bzw. "schmuddelig" angesehen werden könnten. Kennzeichnen sie die Seiten, sind sie anfällig gegen wettbewerbsrechtliche Abmahnungen, wenn sie nicht alle Kriterien einhalten.
Für private Webseiten und Foren, also auch dieses Forum, gibt es keine wesentlichen Änderungen gegenüber der Gesetzesversion von 2003. Es geht in Blogs eine unerklärliche Panik um, die aber auf Gerüchten und Fehlinterpretationen beruht. Wenn die Moderatoren wie gewohnt Ü16-Inhalte in den vertraulichen Bereich verschieben und Ü18-Inhalte löschen, werden auch die Bedingungen der neuen Gesetzesversion erfüllt.
Sobald eine technische Norm festgelegt wird, kann dieses Forum mit Hilfe einer XML-Datei für Kinderschutzfilter als "Ü16" gekennzeichnet werden. Das kann und darf jeder Betreiber selber tun, auch ohne Mitgliedschaft in irgendwelchen Verbänden. Erst bei "Ü18" sind Identifikationsmechanismen (PostIdent) erforderlich, was aber schon jetzt ohne Gesetzesänderung der Fall ist.
Naja - das Thema schlug schon inzwischen recht hohe Wellen.
Grundsätzlich sollte es so sein, wie Michi bereits schilderte, doch sind hier nicht nur Bilder betroffen, sondern ebenso Texte. Eine recht interessante Frage, welche sich dabei stellt ist, wo fangen die einzelnen Klassen an und wo hören sie auf?
Um nun nicht in den Focus von verschiedenen Abmahnanwälten zu geraten kündigten bereits einige Foren- und Blogbetreiber an, ihre Seiten zu schließen.
Ich finde den kommenden Staatsvertrag recht fragwürdig und mit einen demokratischem System hat dieser auch nicht mehr viel zu tun.
Eigentlich nicht zu glauben, aber es gibt sehr gute Neuigkeiten zu vermelden:
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen hat den JMstV ABGELEHNT!
Hier der Link: http://www.netzpolitik.org/2010/offiziell-jugendmedienschutzstaatsvertrag-gestoppt-landtag-nrw-wird-jmstv-morgen-ablehnen/
Danke, dass es wohl doch noch ein paar "denkende" Politiker gibt.
Soweit ich informiert bin (hauptsächlich aus den Nachrichten) ging es bei der Ablehung weniger um Mängel innerhalb des Staatsvertrages, als um die Gelegenheit, den anderen Parteien eins auszuwischen.
Politik muss ja nicht immer vordergründig und sachlich sein
Katja
@Carolacd ... nicht ganz richtig, denn es gab inzwischen reichlich Protest gegen den Staatsvertrag - dies war wohl auch einer der Hauptgründe, warum dieser letztenendes durch die Ablehnung von NRW scheiterte.
Nach meinem Wissen stimmten alle Parteien einstimmig gegen besagten Vertrag.
Es gibt zwar das Sprichwort, dass Freiheit immer wieder neu erkämpft werden will...
...aber auf der anderen Seite: würde es etwas mehr so etwas wie "Erziehung" und (vor allem) mehr Aufklärung in Sachen Umgang mit Medien/dem Internet geben, wäre schon im Vorfeld ein großer Schritt in die richtige Richtung getan; ohne dabei die halbe "Erwachsenenwelt" unter Generalverdacht zu stellen!
Im Prinzip fand ich die dahinterstehende Idee, für eine einheitliche Kennzeichnung der Webseiten zu sorgen, so dass Kinderschutzprogramme ungeeignete Seiten zuverlässiger als heute aussortieren können, gut. Wenn es funktioniert, würde es ermöglichen, dass man Kinder im Alter von 8 -14 (16) auch mal unbeaufsichtigt surfen lassen könnte.
Allerdings sollte man erst definieren, wie die Kennzeichung aussehen muss, bevor man sie zur Pflicht macht.
vor allem sollte erst mal klarheit darüber geschaffen werden, was überhaupt als "jugendgefährdend" angesehen werden soll.
sind zb T*-seiten an sich nicht schon für einige leute "jugendgefährdend"?
was auch immer darunter verstanden werden soll.
hab ich da doch mal an einem meiner rechner die kindersicherung versehentlich + unbemerkt eingeschaltet.
da konnte ich meine eigene seite plötzlich nimmer sehen (bei tg.at).
obwohl da gar nix "jugendgefährdendes" drauf ist.
aufgefallen ist das erst, als immer mehr seiten plötzlich nicht mehr aufrufbar waren + ich mal meinen rechnerspezi um rat gefragt habe.
dieser ganze jugendschutzkokolores wie auch heutzutage noch üblich und
in gesetesform gegossen ist doch ziemlich für den hintern.
könnte man genausogut ganz abschaffen oder zumindest stark kürzen.
was ist denn wirklich "jugendgefährdend"?
kindsmißbrauch
(einschließl teilen der katholischen kirche), nazi-jugendferienlager,
kinderarmut, hartz4 (allerdings nicht nur für kinder + jugendliche), im
grunde genommen unser ganzes schulsystem mit seiner mangelhaften
bildung, überlasteten + unzureichend ausgebildeten lehrern, fehlenden berufs- + lebensperspektiven, mittelkürzungen für kindertagesstätten, jugendzentren usw, blockierung von ganztagsschulen, uvm.
dagegen wird doch nix wirkungsvolles unternommen.
und
wenn irgendwelche zensurmaßnahmen verschärft werden sollen, wird das
doch schon immer verwendet, um unliebsame meinungen zu unterdrücken.
wenn
nicht mit irgendeinem lauwarmen "jugendschutzgesetz", dann eben mit was
anderem wie zb terroristengesetze, polizeirecht, usw.
liebe grüße
triona