Die EU möchte den Markt für die Privatisierung der Wasserrechte freigeben. Beginnend mit Ländern in wirtschaftlicher Not wie Portugal und Griechenland könnte es längerfristig dazu kommen, dass Wasser an der Börse gehandelt wird. Dies könnte zu explodierenden Preisen und schlechterer Qualität der Trinkwasserversorgung führen.
Im WDR gibt es eine Reportage ("Monitor") zu dem Thema: www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2012/1213/wasser.php5
Der eigentliche Grund meines Beitrags ist natürlich, den Link zu einer Unterschriftensammlung gegen die Privatisierung zu verbreiten. Die Seite ist mehrsprachig, so dass auch internationale Bekannte mit unterschreiben können.
=====> www.right2water.eu/de <=====
Abgeschickt und den Link an andere Freunde und Bekannte weitergegeben.
Es wird schon genug, um nicht zu sagen, viel zu viel Schindluder, z. B. mit Nahrungsmitteln getrieben. Auch noch mit Wasser anzufangen, wäre der Gipfel.
Bin auch eingetragen und versende den Link.
Bei kommerzieller Nutzung ist schon festgestellt worden, dass die Qualität des Wassers und der Leitungen nicht mehr in dem Maße geprüft und gewartet werden und dies bei höheren Kosten.
Ich denke, in Ländern mit wenig Wasser wird es dann zwar bewusster eingesetzt aber die breite Bevölkerung finanziell stark belastet.
Grüße Babs
Habe schon vor ein paar Tagen unterschrieben ...
Ich auch.
Ich bin dabei und hab auch schon ordentlich den Link verteilt.
Unterschrieben und verbreitet
Einziger Punkt zum Nörgeln: Da muss man ja mit seinem richtigen Namen unterschreiben ^^ bäh! Aber dafür gerne!