zu eurer kenntnisnahme:
zitat:
Sehr geehrte Frau L.,
immer mehr Menschen kaufen gerne im Internet ein und geben in Online-Shops Ihre Kontodaten ein, um zu bezahlen.
Einige Bezahlverfahren fordern neben den Kontodaten wie Kontonummer, Bankleitzahl und Kontoinhaber auch die Eingabe Ihrer Online-Banking PIN und TAN. Diese sogenannten Bezahlservices melden sich dann für Sie in Ihrem Online-Banking an und tätigen für Sie die Überweisung. Vor diesen Verfahren warnen wir Sie ausdrücklich.
Wenn Sie Ihre Online-PIN und TAN einem Dritten preisgeben, verstoßen Sie gegen Ihre Sorgfaltspflichten. Sollte Ihnen bei missbräuchlicher Verwendung Ihrer PIN und TAN ein Schaden entstehen, haften Sie selbst.
Bitte beachten Sie deshalb: Mit der Eingabe Ihrer PIN und TAN auf Seiten wie z.B. www.sofortueberweisung.de, www.payment-network.com oder https://etra.t-online.de verstoßen Sie gegen die Besonderen Bedingungen für das Online-Banking.
gilt natürlich auch entsprechend für andere banken.
liebe grüße
triona
was in dem zitat nicht mit rübergekommen ist:
daß man andere bankdaten als kontonummer, BLZ + name des kontoinhabers niemals auf andere seiten als orginalseiten der postbank eingeben dürfte, + wie man diese im regelfall angeblich sicher erkennen kann.
aber wie schon gesagt, das gilt auch entsprechend für andere banken.
liebe grüße
triona
Soviel ich weiß, ist es doch so, dass man diese lediglich beim Anlegen eines Kontos angeben muß und später nie wieder...
Im Gegensatz zu normalen Banken sind solche Institute wie Paypal oder Sofortüberweisung.de wesentlich schneller und beim Onlinekauf geht es mir auch darum, meine bestellte Ware möglichst schnell zu erhalten.
da kriegst du wohl irgend was durcheinander.
bei einem normalen girokonto mußt du für jede überweisung 1 sogen TAN eingeben.
(= transaktionsnummer = sozusagen eine art digitale unterschrift für die jeweilige überweisung usw.)
das ist zumindest so bei postbank, sparkasse, dresdner bank, commerzbank.
bei den anderen wahrscheinl auch.
PIN
darf sowieso nie weitergegeben werden + wird auch nur am geldautomaten
+ beim barabheben + beim kartenzahlen im geschäft gebraucht.
und die warnung der postbank bezieht sich auf eine anscheinend neue
methode, wie irgendwelche betrüger an überweisungs- + kontodaten kommen
wollen. (sogen "pishing" = passworterschleichung)
man sollte ja eigentl
nicht glauben, daß sowas heutzutage noch irgendwie funktioniert.
aber wird anscheinend immer wieder mit neuen tricks versucht.
+ idioten gibts anscheinend auch genug, die immer noch drauf reinfallen.
@paypal:
normale überweisungen mit internet brauchen im inland heutzutage
durchschnittlich 1-2 werktage, bis das geld beim empfänger
gutgeschrieben ist, zumindest bei postbank + meistens auch bei
sparkasse.
+ das schon seit 1 paar jahren.
(nachgewiesenermaßen, da ich einige konten kontrolliere, wo auch öfter interne überweisungen vorkommen.
außerdem sehe ich ja, wie schnell geld bisweilen da sein kann, wenn kunden auch wirklich sofort überweisen.)
das ist mir eindeutig schnell genug.
(in papierform am schalter dauerts 1-2 tage länger.)
bei diesen nasen von paypal hingegen hab ich bisher insgesamt 3 mal versucht, etwas zu bezahlen.
jedes mal ist es in die hose gegangen.
das hat dann bis zu 3 wochen gedauert, bis die transaktion zu ende war.
mit so einer unfähigen bank, die ihren sitz zudem noch im ausland hat, will ich nix zu tun haben.
außerdem finde ich das system hochgradig bedienerwidrig.
selbst die kündigung meines kontos dort hat mehrere telefonanrufe gebraucht, bis das endlich geklappt hat.
(ach ja, nur ganz am rande erwähnt: namensänderung für TS ist dort auch 1 sackgang ohne ende.
kündigen + neu anmelden wäre einfacher. wollte ich aber eh nicht mehr.)
und bei iihbääh-händlern, die ohne paypal nix verkaufen, bestell ich halt nix.
+
wenn ihbääh mit ihrer ankündigung, daß sie nur noch händler akzeptieren
(weiß nicht, ob sie das bei allen durchsetzen wollen, oder nur bei
gewerblichen), die auch die bezahlmethode paypal anbieten, dann wird
dort auch nix mehr verkauft.
eine handelsplattform, die mich zwingen
will, daß ich mein geld auch noch ihrer (zudem unfähigen) hausbank in
den rachen schmeiße, ist für mich kein ernstzunehmender
geschäftspartner.
liebe grüße
triona