Ich wechsele zum 1. Februar meine Krankenkasse. Die wichtigen Formalitäten sind erledigt, meine neue Kasse hat zudem den Gerichtsbeschluss zur VÄ vorliegen.
Leider habe ich bis heute noch keine Versichertenkarte bekommen, die (mündlich) zugesicherte Zusendung bis spätestens zum Wochenende ist nicht erfolgt.
Am Montag muss ich mich zudem einer Operation am Auge unterziehen (wird noch über die alte Kasse abgewickelt, da noch vor dem 1. 2.). Dadurch habe ich kaum Möglichkeiten mehr (allenfalls telefonisch), den Sachverhalt noch rechtzeitig zu klären, zumal ich 2 - 3 Tage in stationärer Behandlung bin. Aller Wahrscheinlichkeit nach brauche ich die Karte schon direkt nach der Entlassung, wenn es um die augenärztliche Nachbehandlung geht.
Ich rechne schon damit, zunächst irgendwie ohne Versichertenkarte klarkommen zu müssen. Gibt es für solche Fälle Regelungen? Was meint ihr, kann/sollte ich jetzt unternehmen?
Kann es vielleicht an Problemen mit der Sozialversicherungsnummer liegen und muss das noch geklärt werden? Oder welche Ideen/Vermutungen habt ihr, warum ich noch immer warten muss?
Schönen Dank vorab
Svenja
Hallo Svenja,
keine Panik, Du bist doch versichert, oder? An Deiner Stelle würde
ich den Augenarzt bzw seine Vorzimmerdame bitten bei der neuen
Kk anzurufen und das abzuklären. Besonders wenn der Arzt anruft
macht das beim Kkwürstchenangestellten mächtig Eindruck.
Viel Glück für die OP, und gute Besserung!
lG, Inga
Salüt,
also - da kommt es ja immer auf die KK an. Insbesondere ob es Eindruck macht oder nicht. Bei vielen KK, die noch nicht einmal über
eigene Geschäftsstellen verfügen ist man eigentlich immer der Dumme.
Zurück zum Thema. bei der KK anrufen und einen seperaten Behandlungschein anfordern. Dieser sollte unproblematisch zu erstellen sein. Bei einer guten KK wird dieser dann auch an den Arzt gefaxt.
Eigentlich müsste es reichen die alte KK zu benutzen bis du eine neue hast.Die Krankenkassen rechnen das untereinander ab.Ich hatte das vor anderthalb Jahren auch und habe deswegen keine Schwierigkeiten bekommen,normalerweise gibst du die Krankenkarte eh nur einmal in einem Quartal bei demselben Arzt ab.
Ich hatte die ersten zwei Monate bei meiner neuen KK auch keine Karte, weil das Zuschicken im ersten Versuch nicht geklappt hatte. Ich hatte mir damals Rechnungen geben lassen und diese nachträglich der Kasse zugeschickt. Das hat einwandfrei geklappt, die Rechnungen sind zu 100% erstattet worden. (Das Problem mit Rechnungen ist aber, wenn man nicht aufpasst, hat man den Privatversichertentarif darauf. Meine gesetzliche KK hatte ihn sogar bezahlt, wo das passiert war, aber da kann man sich nicht drauf verlassen.)
Ich hatte mir damals Rechnungen geben lassen und diese nachträglich der Kasse zugeschickt. Das hat einwandfrei geklappt, ...
Mag sein, dennoch der Hinweis: Gesetzlich Krankenversicherte sollten niemals ohne Papier der Kasse in Vorleistung gehen. Niemals. Besser ist das...
S'E.