Sorry das ich länger nicht mehr da war
Ich hätte eine bitte an die die aus eigener Erfahrung hier mit reden können.
Ich bin mir unsicher welcher Name zu mir passt. Es ist ja eine Lebensentscheidung.
Anjee oder Anjelica,
Kaycée Sophia,
Vyola Katharina,
auf was sollte Frau achten damit sie nachher auch gut zurecht kommt.
Ich freue mich sehr auf Eure Beiträge.
Ich würde einen nicht allzu exotischen Namen wählen, denn ab einer gewissen Stufe wirkt es völlig künstlich oder gar lächerlich.
Wähle besser einen Namen, den du im realen Leben schon einmal bei einer Person gehört hast - und damit meine ich keinen indischen Filmstar aus Bollywood..
ich würde auch vielleicht einen nehmen, den man aussprechen kann und auch eine Bedeutung hat. meins bedeutet Leben und da ich ein neues Leben anfange finde ich ihn schön. hoffentlich könnt ihr meins aussprechen wenn es denn indisch sein sollte, dann vielleicht Salila? Salila´s Bedeutung ist Wasser und Wasser ist auch Leben
Ich kann mich den Vorrednerinnen nur anschließen. Gerade ausländisch klingende Namen führen zu Rückfragen und wirken seltsam, wenn Du keine Beziehung zu dem zugehörigen Kulturkreis hast. Ich habe einen italienischen Namen gewählt und bin schon öfters darauf angesprochen worden: Allerdings kann ich Italienisch, habe da eine Zeit lang gelebt, bin jedes Jahr mindestens einmal in Italien und will irgendwann (wenigstens zeitweise) wieder hin ziehen.
PS: Mein Vorname ist nicht der Accountname. "Minolfa" hatte ich in einer Dissertation über fast ausgestorbene toskanische Vornamen gefunden, als ich für ein Online-Game einen noch freien Namen suchte.
@Minolfa: und wie heißen wir?
Hallo,
ich habe slawische Vornamen gewählt, weil ich Bezug zu Polen und Niederschlesien habe.
Auch müssen die Namen zusammen passen, enden bei mir alle auf -a.
Cveta hat Bezug zu Sankrit "svar" = Licht. Viele slawische Götten haben die Silbe auch in ihrem Namen:
Swantewit, Svarog, Svarožić
Halloween,
da da hast du Recht der Name sagt viel.
ich finde ,ist meine Meinung, Doppelnamen nicht so besonders.
dann sollte er zu deinem Nachnamen Passen.
schau doch mal im Baby Namen Verzeichnis. Da stehen auch die meisten Namen deines Jahrgangs drin.
nicht das du den Namen aller aus dem Geburtsjahr bist. Und du bekommst vieleicht Anregungen.
lg Mareen
Ich kann mich den Vorrednerinnen nur anschließen. Gerade ausländisch klingende Namen führen zu Rückfragen ...
"Wie schreibt man das?" "Wie man es spricht."
Besonders im Berufsleben fällt das ins Gewicht
Brigitte
Hallo
Ich sehe das auch so, etwas bodenständig bleiben schadet nicht!
Denn wenn er klingt wie in einschlägigen Inseraten profesioneller Damen.....?
Andererseits ist es auch nicht immer so geschickt den männlichen Namen auf weiblich umzustellen.
Du hast aber recht, das ist keine leichte Entscheidung, bis zur Pä/Nä hast du ja Zeit.
LG Tilly
Lieben , lieben Dank für Eure Beiträge,
zu den Namen habe ich mir schon Gedanken gemacht.
Bin dennoch unsicher wie Ihr seht.
Wollte nicht viola wie in Shakespeares heißen daher die Abwandlung
bedeutet „Veilchen“ und das trifft bei mir zu
ich finde Kaycee klingt super süß, ist im amerikanischen verbreitet,
kommt allerdings aus dem irischen wachsam. Das war mein bisheriges Leben
Aus Angst abgelehnt zu werden, von der Eltern und Umfeld.
Katharina ist die Kämpferin ich hoffe das der Lebenskampf des zerrissenen Lebens
bald in ruhige Bahnen sich festigt.
Sophia bedeutet Weisheit, na ja ob ich die schon habe weiß ich nicht aber er ist sehr
verbreitet.
Anjelica ja klingt irgendwie süßer wie als Angalika.
Ihr habt recht ich bin in erster Linie nach den Klang das Namens gegangen.
Er sollte ja auch zum Alter und und Herkunft passen.
ich würde mich sehr freuen wenn es noch mehr werden.
glg bis auf bald
Auch wenn die anderen Schreibweisen sehr interessant und velockend sind, würde ich trotzdem in Deutschland übliche Namen wählen.
Überleg Dir, wie oft Du wohl in Deinem weiteren Leben jemandem die Schreibweise erklären musst, und ob es Dir das wert ist.
Bei Doppelnamen oder noch mehr Namen bitte daran denken, daß Du mit dem heutigen Namensrecht immer alle Namen auf offiziellen Dokumenten und z.B. auch Flugtickets angeben musst, die frühere Funktion des "Rufnamens" gibt es nicht mehr.