mein Vorschlag: einfach weniger Fernsehen,
seitdem mein alter Fernseher, klassisches Röhrenmodell den Geist aufgegeben hat, habe ich mir noch keinen neuen gekauft, wenn ich ab und zu fernsehe, dann über die kleine TV-Karte in meinem Rechner.
Du musst dich nur von dem Gedanken befreien, das du ohne das perfekt vollständige Fernseh-System was verpasst.
Bei mir steht eine 63cm Röhre, ein Videorecorder von Aldi
und ein No Name Satempfänger bei dem die Fernbedienung
nicht mehr geht. Aber wenn Fernsehen läuft, dann nur nebenbei,
und meistens was lehrreiches ... oder South Park.
lG, Inga
Aktuell habe ich den "Fernseher" bei der GEZ abgemeldet, ...
Wer schon Kabelempfang hat, muss sich ja keine großen Gedanken über den Fernseher oder das Videogerät machen und die meisten, die einen eigenen Satellitenempfänger habe, haben auch digitale Empfänger. (Scheint mir zumindest so, da sie sonst größere Antennen haben müssten). In vielen Regionen und Ländern gibt es schon jetzt keinen analogen Fernsehempfang.
Was mich aber tierisch interessiert, ist was mit dem Radioempfang passiert. Nach den ursprünglichen Plänen hätte der auch schon digitalisiert werden sollen. Ich bin aber noch nirgendwo gewesen, wo ich mit dem Stick für den Notebook tatsächlich auch Radiosender finde, nur Fernsehsender. Ich kenne auch kein Auto, das vom Hersteller her mit einem digitalen Radioempfänger ausgestattet ist. Und die ganzen tragbaren Geräte, die man so hat, was mit denen. Umrüstbar? Wohl kaum. Digitale Geräte zu kaufen? Welche?
Digitales Radio (abgesehen von Internet-Radios) ist leider noch nicht aus dem Versuchsstadium raus, weil sich von allen konkurrierenden technischen Systemen bisher keins richtig durchsetzen kann.