Benutzer online
- kleine_Mona
- Bine
- rafaela62
- tabea80
Jetzt hab ich mir auch mal ein Dirndl zugelegt - schließlich muss Heino (meine Frau) zu Karneval eine passende Begleiterin - die schwarze Barbara - kriegen!
Sieht aber auch ansonsten nicht schlecht aus, finde ich. Nur nicht so ganz passend für unsere Gegend hier (Rheinland/Eifel)
Liebe Grüße, vor allem an Triona,
Petra
fesch siegsts aus!
Und jez noch 1 - 2 Pettis drunter - gibts in der Länge preisgünstig recht hübsche - als Ersatz für nur noch schwer erhältliche Unterröcke.
Dann haste auch noch die zur oberen Hälfte passende Unter- / Hinterweite.
Dann kann dir als Hannelore nix mehr passieren.
(Barbara? - Hat der Gust schon wieder eine Neue?)
Du wirst schon sehen: an sowas kann frau sich sehr schnell gewöhnen.
Sehen wir uns im Juli (08.-11.07.11) zum Trachtenfest in Schlitz?
pfüati
und liebe grüße
triona
sehr fein, das Teil
@triona....die "Schwarze Barbara" bezieht sich auf....siehe link
Hallo,
ich mags ja mehr in schwarz:
http://www.bader.de/bader/displayProduct.do?product=Vc0000004D4M&search=Dirndl
Hallo Petra
ich weiß ja nicht, ob Dirndl was spezifisch bairisches sind.
Also das deine ist eher Funkenmariechen.
Aber es steht Dir sehr gut !!! Und das ist ja wohl die HauptsacheLbG
Mara
Hallo Triona,
Und jez noch 1 - 2 Pettis drunter - gibts in der Länge preisgünstig recht hübsche - als Ersatz für nur noch schwer erhältliche Unterröcke.
Na, I woas net! :-) Petticoats sind nicht so mein Fall. Vielleicht so'ne Rüschenunterhose, damit's um die Hüfte doch etwas voller ausschaut. Aber so was hab ich noch nicht gefunden (aber auch noch nicht nach gesucht).
Sehen wir uns im Juli (08.-11.07.11) zum Trachtenfest in Schlitz?
Ups, nee - ist mir zu weit! Außerdem denke ich mal, dass mein Dirndl bei näherer Betrachtung wohl doch nicht so ganz wertig ist. Es hat gegenüber dem von Brigitte Favorisierten gerade mal ca. 1/3 gekostet, und die Machart ist schon eher einfach.
Liebe Grüße,
Petra
Hallo Mara,
Also das deine ist eher Funkenmariechen.
Nuja, Funkenmariechen sehen bei uns schon noch deutlich anders aus ...
Hier bei uns (Rheinland/Eifel) dürfte so'n Teil schon eindeutig als Dirndl durchgehen. Aber wie du schon schreibst: Es *ist* als Karnevalskostüm gedacht, denn ansonsten läuft hier keine Frau so im Alltag rum.
Liebe Grüße,
Petra
Hallo Mara,
maramuenchen schrieb:Also das deine ist eher Funkenmariechen.
Nuja, Funkenmariechen sehen bei uns schon noch deutlich anders aus ...
Hier bei uns (Rheinland/Eifel) dürfte so'n Teil schon eindeutig als Dirndl durchgehen. Aber wie du schon schreibst: Es *ist* als Karnevalskostüm gedacht, denn ansonsten läuft hier keine Frau so im Alltag rum.
Ein Funkenmarichen war es definitiv nicht. Viellleicht nen bisschen kurz für Dein Alter aber ansonsten sehr hübsch..
Ein Funkenmarichen war es definitiv nicht. Viellleicht nen bisschen kurz für Dein Alter
Pföh! Ist doch nu wirklich nicht gerade ein Minirock!
Und mit gerade mal 50 wird man doch wohl noch mal'n kniekurzes Kleid anziehen können.
Pickiert,
Petra
Hallo Petra,
laß dich nicht verunsichern.
Natürlich ist das Kleid nicht zu kurz.
Klar ist das ein einfaches Dirndl von der Stange.
Da du wohl außerhalb des Karnevals selten Gelegenheit hast, sowas anzuziehen, rechtfertigt sich auch kein teureres.
(Und wenn du mal auf den Geschmack gekommen bist, kannst dir ja immer noch andre besorgen.)
Und dafür sieht es doch recht hübsch aus.
Das Miederteil hat auch ein sehr schönes Muster.
Und vor allem: Es steht dir sehr gut.
Und da Mara als Münchnerin offenbar nicht weiß, wie ein Mariechenkostüm aussieht:
1. extrem kurzer Faltenrock, meist einfarbig mit wagerechtem Streifen in Kontrastfarbe.
2. darunter Unterrock, Petticoat und / oder bauschige Rüschenunterhose, meist in weiß.
3. Feinsrumpfhose, meist weiß.
4. hohe Schnürstiefel, meist weiß oder auch in knalligen Farben, geeignet zum Aufführen extremer Tänze.
5. Offiziersuniformartige Jacke mit zahlreichen überbordenden Verzierungen wie Schulterstücke, Streifen, Schnürungen, Quasten uä Posamenten, meist in schreienden Farben.
6. darunter weiße Rüschenbluse.
7. Dreispitzhut.
8. darunter weiße Perücke mit Mozartzopf oder Engelslocken.
Hat also mit Petras Kleid wirklich nix gemein.
Aber du kannst so was ja mal im münchner Fasching anziehen.
(Im Rheinland würd ich dir das nicht empfehlen.
da müßtest du dann auch richtig damit tanzen. )
Ach ja, Petra, noch was:
Auch wenn wir uns in unserem zarten Alter von den jungen Dingern noch lange nicht zum alten Eisen abschieben lassen müssen:
Zu einem echten Mariechentanz reichts dann wohl wahrscheinlich doch nimmer ganz.
Zumindest bei mir nimmer.
Aber ich bin glaub ich ja noch ein paar Jährchen älter als du.
leibe grüße
+ viel Spaß euch beiden im Karneval
wünscht triona
Hallo Triona,
vielen Dank für die umfangreiche Klarstellung für die Nicht-Rheinländer, was das Funkenmariechen angeht!
In der Tat ist die Schwarze Barbara heute mal wieder richtig aktiv: Sie geht heute nachmittag noch zu einem dienstlichen Termin (quasi interner Termin mit einem langjährigen Geschäftspartner, der das orts-brauchtumsbezogen abkann), dann zu meiner Mutter ins Altenheim, die mich auch mal so sehen wollte, dann Sohnemann von seiner Party und meine Liebste von ihrer Dienststelle (wo sie auch teilweise als Heino die Animateuse machen muss) abholen. Schließlich geht es heute abend noch zum privaten Musizieren, wobei die noch nicht wissen, wer heute abend vor der Tür stehen wird.
Danach wird die Schwarze Barbara erst mal platt sein!
Liebe Grüße,
Barb... - äh, ich meine Petra