Das aber wohl eher nicht im Rhein-Main-Gebiet.
Zu den Gerätekosten möchte ich nur sagen, dass ich im Interesse meiner Kunden sehr kräftig investiert habe.
Sollte man hier in der Nähe auch mal haben... Ich find´s schade, daß es so nicht ist.
Ich hab ja auch Kundschaft, die quer durch die Republik und z.T. auch von weiter weg aus dem Ausland angereist kommt.
Ich fahre nach Kassel, die 110km und auch die Fahrtzeit nehme ich in Kauf. Der Preis ist optimal und das Ergebnis auch.
Das wurde gestern in 2 Stunden epiliert!
(In meiner Gallerie schauen!)
LG Melanie
Ah ja, sieht so aus, als ob es erfolgreich ist Schön, aber ist auch verdammt aufwendig! Ich wünsche dir viel Kraft, das durchzustehen!
Der Preis von 105 € pro Sitzung wird von der Krankenkasse übernommen. Ich arbeite in Bielefeld als Elektrologistin. Wer Fragen hat kann sich gerne bei mir melden
Der Preis von 105 € pro Sitzung wird von der Krankenkasse übernommen. Ich arbeite in Bielefeld als Elektrologistin. Wer Fragen hat kann sich gerne bei mir melden
Das kann man leider nicht so pauschal sagen
Einige Krankenkassen haben eine Kostengrenze bis zu der die bezahlen , andere bezahlen nur wenn die Epilation beim Hautarzt durchgeführt werden .Der Preis von 105 € pro Sitzung (Stunde ?) erscheint mir recht hoch , meine Krankenkasse übernahm zunächst 90 € pro Stunde und auch nur mit der Begründung wei kein anderes Kosmetikstudio in zumutbarer Nähe gefunden wurde später nur noch 80 € nachdem ein weiteres verfügbar war, lch kenne Krankenkassen die maximal 60 € pro Stunde übernehmen.
Da ich selber Elektrologistin bin und Transsexuell behandel, weiß ich, dass es übernommen wird. Die Krankenkassen wollen, dass es von einem Arzt gemacht wird, das Problem- es gibt in ganz Deutschland keinen Arzt der Nadelepilationen durchführt. Wenn es bei meinen Kunden Probleme gab hab ich immer mit den Kassen persönlich gesprochen. Danach war die kostenübernahme kein Problem mehr.
Da ich selber Elektrologistin bin und Transsexuell behandel, weiß ich, dass es übernommen wird. Die Krankenkassen wollen, dass es von einem Arzt gemacht wird, das Problem- es gibt in ganz Deutschland keinen Arzt der Nadelepilationen durchführt. Wenn es bei meinen Kunden Probleme gab hab ich immer mit den Kassen persönlich gesprochen. Danach war die kostenübernahme kein Problem mehr.
Mag ja sein das du bist jetzt immer an Krankenkassen geraten bist die das ohne Probleme übernehmen,Zur Zeit gibt es aber einige Krankenkassen die sich da rech quer anstellenBesonders tun sich dabei im negativen Sinne zumindest hier im Ruhrgebiet die AOK , Knappschaft und die Technicker Krankenkasse hervor.Es liegt aber oft an den Sachbearbeitern es kommt mittlerweile öfter vor das in der einen Region etwas genehmigt wird und in der anderen nicht.
Preis pro Sitzung ist eine interessante Berechnungsgrundlage.
Meine kürzeste Sitzung war 25 Minuten, die längste ungefähr 5 Stunden