Hallo zusammen,
habe gerade mal wieder 'ne Werbemail vom Tchibo-Versand bekommen und war neugierig
http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.e ... KU=0013732
Würde so'n Ding jemand im Gesicht benutzen ? Es würde ja viele "haarige" Probleme lösen. Aber wohl doch nur für die, die etwas härter im Nehmen sind. Arme und Beine epiliere ich ja mit 'nem Braun Silk Epil, aber das Gesicht mit so 'nem Ding bearbeiten ? Aua !
Viele Grüße
Claudia
Für richtig feste Barthaare vermutlich nicht geeignet, aber für so dünne oder fein Nachgewachsene könnte es funzen.
Das Ding sieht doch aus wie ein ganz normaler Epilierer.
Nur daß es etwas schmaler ist als sonst + angeblich besonders schonend für Allergiker.
Kann mir nicht recht vorstellen, daß sich das als Zweitgerät lohnt.
Auch wenn die Preislage die selbe ist, wie handelsübliche andere Geräte.
Was auch darauf schließen läßt, daß es wahrscheinlich nix wesentlich anderes ist.
Ich hab so ein Ding in der etwas breiteren normalen Ausführung + ohne Antiallergie-Beschichtung aus dem Pfennig-Markt.
Aber im Gesicht hab ich das noch nie probiert.
Allerdings schon hin + wieder in dere Leistengegend + dazwischen.
Und wenn du dir da so eine Hautfalte in die Epilierwalze klemmst, dann reißt es eine uU heftig blutende Wunde, wenn du nicht sehr sorgfältig die Haut straff ziehst bevor du drübermähst.
Liebe Grüße
Triona
Also ich würde die Finger davon lassen. Wie Roxanne schon richtig schrieb, ist dass Teil eher dafür gedacht bei Biofrauen die recht dünnen Gesichtshärchen zu "zupfen".
Man solle möglicherweise bedenken, dass Männerhaut - unabhängig davon wie man sich fühlt - ein wenig anders beschaffen ist. Das bedeutet im Detail, dass die Haut großporiger ist, die Haare (Barthaare genannt) wesentlich dicker, fester und tiefsitzender sind. Wie man am Abbild zum Produkt schon sehen kann, ist ein Frauengesicht dargestellt. Das könnte Rückschluss darauf geben, ob es nun eher für Männer oder für Frauen gedacht ist...
Also ich würde die Finger davon lassen. Wie Roxanne schon richtig schrieb, ist dass Teil eher dafür gedacht bei Biofrauen die recht dünnen Gesichtshärchen zu "zupfen".
Man solle möglicherweise bedenken, dass Männerhaut - unabhängig davon wie man sich fühlt - ein wenig anders beschaffen ist. Das bedeutet im Detail, dass die Haut großporiger ist, die Haare (Barthaare genannt) wesentlich dicker, fester und tiefsitzender sind. Wie man am Abbild zum Produkt schon sehen kann, ist ein Frauengesicht dargestellt. Das könnte Rückschluss darauf geben, ob es nun eher für Männer oder für Frauen gedacht ist...
Stimmt schon.
Aber das Gerät wird - wie die bisher dagewesenen auch - ebenfalls für den Intimbereich und unter den Armen empfohlen.
Und da habe Frauen bisweilen auch recht strammen Haarwuchs.
Besonders wenn sie sich dort in der Vergangenheit schon häufig rasiert haben, was ja auf die Dauer durchaus die Stärke der einzelnen Haare zunehmen lassen kann.
Und da dort auch Frauen eine "natürliche" Behaarung aufweisen, dürften diese Haare schon mal von vorn herein stärker sein, dichter wachsen + wahrscheinlich auch tiefere + kräftigere Wurzeln haben, als normaler "Damenbart".
Was insgesamt die Anwendung derartiger Geräte an gewissen Stellen bisweilen ins Zweifelhafte ziehen läßt.
Ansonsten fragt mal einen Radrennfahrer, Sportschwimmer oder Bodybuilder, was die für Epiliertechniken an den Beinen oder an der Brust verwenden, wenn sie nicht eh rasieren.
Ansonsten gibts ja wohl nicht so viele Erfahrungswerte, wie sich verschiedene Epiliertechniken bei Männerhaaren bewähren.
Liebe Grüße
Triona
Ansonsten fragt mal einen Radrennfahrer, Sportschwimmer oder Bodybuilder, was die für Epiliertechniken an den Beinen oder an der Brust verwenden, wenn sie nicht eh rasieren.
Ansonsten gibts ja wohl nicht so viele Erfahrungswerte, wie sich verschiedene Epiliertechniken bei Männerhaaren bewähren.
Die fragen uns Transen :mrgreen:
Hallo Claudia,
der Schmerz und die Belastung der Haut kommen doch durchs Zupfen als solches. Da ists doch egal, ob man die Haare mit dem Silk-Epil, Wachs, Caramelmasse, einzeln mit der Pinzette oder halt jenem kleinen Epilierer mit Gewalt aus dem Follikel zerrt (und das, worauf es ankäme, so gut wie imme drin läßt). Wenn Du den Silk-Epil vorher desinfizierst, dürfte er wohl genauso antiallergisch sein wie das Tschibo-Dingens.
Also Ich würde so eine verkleinerte Rasenmäherverion auch nicht umbedingt in die Nähe meines Gesichts bringen.
Wenn du Deine Gesichtsbehaarung wirklich dauerhaft entfernen willst ist es zuwieso am besten in eine ILP oder Laserepi zu investieren.Nadelepi finde Ich persönlich zu langwierig und Aufwendig,lieber wenn die Haare weitgehenst verödet sind so alle halbe Jahr mal nachbehandeln lassen.Bei sogut wie allen zahlst du ab einer gewissen Behandkungsdauer (ca 5 mal)oftmals für die folgenden nur ein Drittel des Anfangspreises).
Bei den aktuellen Kosten für halbwegs gute Rasierklingen hast du die "Investion" nach ca 3-4 Jahren auch wieder draußen und der ganze nervige Aufwand entfällt somit auch.
Liebe Grüße
Bea
@ Triona: ich weiß nicht was du für Frauen kennst, aber an mir ist bislang zum Glück dieser Kelch vorübergegangen eine Frau zu finden die strammere Haare unter den Achseln oder in der Bikinizone hat als ich im Gesicht...
Die Gesichtshaut ist meines Erachtens sehr spezifisch. Sie ist sicher ähnlich empfindlich wie unter den Achseln oder im Intimbereich, jedoch die Porentiefe allein, die Wuchsausrichtung der Haare ist sehr gravierend anders. Das spiegelt sich dann wider beim zupfen - und zwar schmerzhaft und intensiv.
Aber ich würde gespannt sein auf den Bericht einer Freiwilligen die zum Selbstversuch startet. Ich mach es aus genannten Gründen nicht.
.... am besten in eine ILP oder Laserepi zu investieren...
...und die Haare kommen nicht wie gar nicht so selten nach 3/4 bis 1 1/2 Jahren farblos wieder. Und wenn doch?
... dann hautfarben färben !